"Wer sich für Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit..."
Dieses Diskussionspapier "Wer sich für Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit und selbstbestimmte Entwicklung weltweit einsetzt, muss sich auch mit Rassismus, Ausgrenzung und Chauvinismus im eigenen Land auseinandersetzen" ist aus einem gemeinsamen Fachtag Ende Februar in Berlin entstanden.
Wie es dort steht im Untertitel geschrieben steht, ist das Papier eine Diskussionsgrundlage für die weitere und breitere Diskussion in den ostdeutschen Bundesländern. Hierzu laden wir herzlich ein, die entwicklungspolitische Debatte zu diesem Thema voranzutreiben bzw. mitzugestalten.
Für diese Kommentierungen und möglichen Diskussionen setzen wir eine Zeitspanne bis Oktober 2018.