Förderprogramme Inlandsarbeit
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, Engagement Global, Katholischer Fonds und Stiftung Nord-Süd-Brücken laden ein zum Workshop für Vereine und Gruppen aus Berlin
Förderprogramme der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
in Kooperation mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag e.V. (BER)
22. 09. 2014 – 23.09.2014
Haus der Demokratie, Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Beginn: 10 Uhr / Ende: 17:30 Uhr
Erster Tag: Informationen über Förderprogramme
Die vier Geldgeber der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit stellen ihre verschiedenen Förderprogramme im gemeinsamen Workshop vor. In anschließenden Sprechstunden besteht die Möglichkeit, konkret und kleinteilig Fragen zu den Programmen der einzelnen Geldgeber zu stellen und eigene Erfahrungen im Rahmen der Antragstellung rückzumelden. Abschließend werden Grundsätze von Finanzierung und Abrechnung vermittelt.
Im Anschluss an den ersten Tag besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens und zum informellen Austausch bzw. Vernetzung untereinander.
Beginn: 9 Uhr/Ende: 16 Uhr
Zweiter Tag: Projektentwicklung und Umsetzung einer Projektidee der Inlandsarbeit
Der Tag beginnt mit einem kurzen Input zur wirkungsorientierten Projektentwicklung. Anschließend wird im Sinne der kollegialen Beratung ein erfolgreich beantragtes Projekt vorgestellt und darauf eingegangen, wie das Projekt und der Antrag entwickelt wurde.
In den anschließenden Arbeitsgruppen sollen die Teilnehmenden sich auf die gemeinsame Entwicklung einer überschaubaren Maßnahme der Inlandsarbeit verständigen und diese in Grundzügen entwickeln. Hierbei stehen die anwesenden Geldgeber und das Landesnetzwerk beratend zur Verfügung. Abschließend erhalten alle Arbeitsgruppen eine ausführliche Rückmeldung auf Ihre Projektskizze, bevor im Plenum Knackpunkte und Herausforderungen diskutiert werden.
Zielgruppe:
Der erste Tag des Workshops richtet sich explizit an junge, kleine, ehrenamtliche Vereine aus Berlin, die noch wenig Erfahrung mit Antragstellung und Projektumsetzung haben. Der zweite Tag des Workshops adressiert darüber hinaus auch erfahrenere Berliner Vereine. Zum informellen Austausch sind alle interessierten Vereine herzlich eingeladen. Eine Anmeldung für einzelne Tage ist möglich.