Projektförderung
Seit Gründung der Stiftung Nord-Süd-Brücken wurden Projekte und Partnerschaften in mehr als 50 verschiedenen Ländern gefördert. Gemeinsames Ziel all dieser Projekte ist es, Initiativen von lokalen Gruppen zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu unterstützen, z.B.
- durch die verbesserte landwirtschaftliche Produktion
- durch Ressourcenschutzprojekte
- durch die Ausbildung und Unterstützung im Bereich Basisgesundheit
- durch Alphabetisierungskurse, Ausbildungsprogramme und den Bau von Schulen
- durch die Förderung der Selbstorganisation und die Durchsetzung der Menschenrechte
Darüber hinaus werden in Deutschland Projekte der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit gefördert, z.B.
- Workshops, Seminare, Ausstellungen, Publikationen, öffentliche Veranstaltungen und Kampagnen
- Projekttage und -kurse mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Multiplikatoren zu Eine-Welt-Themen
- Lobbyarbeit und politische Aktionen
- Begegnungs- und Austauschprogramme zwischen Menschen aus Nord und Süd
- Stärkung der Teilhabevon MigrantInnen und ihren Organisationen an der Entwicklungspolitik
In folgenden Ländern wurden Projekte unterstützt:
Äthiopien | Afghanistan | Algerien | Angola | Argentinien | Aserbaidschan | Bangladesh | Belize | Benin | Bolivien | Brasilien | Burkina Faso | | Burma | Chile | D.R. Kongo | Ekuador | Elfenbeinküste | El Salvador | Gambia | Ghana | Guatemala | Guinea Bissau | Indien | Indonesien | Kambodscha | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Kolumbien | Kuba | Laos | Madagaskar | Malawi | Mali | Mexiko | Mongolei | Mosambik | Myanmar | Namibia | Nepal | Nigeria | Nikaragua | Nordirak/Kurdistan | Palästina | Peru | Philippinen | Rumänien | Senegal | Sierra Leone | Simbabwe | Sri Lanka | Sudan | Südafrika | Tansania | Togo | Türkei | Uganda | Ukraine | Uruguay | Usbekistan | Venezuela | Vietnam