Projektdatenbank
Berlin 21 e.V.
Kurzbeschreibung des Projekts
Als Ergebnis dieser Untersuchung kann zusammenfassend festgehalten werden: Die Bedeutung der Querschnittsaufgabe als ein wesentliches Element einer nachhaltigen Entwicklung Berlins wurde insbesondere in der allgemeinen Zweckbestimmung in den Vorworten und Einleitungen anerkannt und gut erläutert. In den Problembeschreibungen, Leitbildern, Qualitätszielen, Maßnahmen und Projekten der sieben Aufgabenbereiche fand die definierte Querschnittsaufgabe aber im Großen und Ganzen keine adäquate Berücksichtigung.
Für eine baldige Fortschreibung der Berliner Agenda mit Beschreibungen noch unerkannter Probleme, Fortschrittsindikatoren und Maßnahmen spricht vor allem, dass an anderen Stellen formulierte Senatsprogramme und auch die Praxis vielfach bereits weiter sind, als die in der Agenda formulierten Visionen. Das gilt etwa für die von der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) entwickelten entwicklungspolitischen Leitlinien – deren Fortentwicklung aufgrund neuer Rahmensetzungen gerade anstehen.
Projektziele
Beitrag zur Verbreitung, Vertiefung und Die Aufarbeitung soll den Prozess der Mitgestaltung eines zukunftsfähigen Berlins beflügeln
Details
- Jahr:
- 2009
- Institution:
- Berlin 21 e.V.
- Bezeichnung:
- Bestandsaufnahme und Ausblick des Querschnittsthemas "Eine Welt" in der Berliner Agenda 21
- Projektsumme:
- 1.560,00
- bewilligte Summe:
- 1.500,00
- Projektland:
- Deutschland
- E-Mail:
- siehe website
- Link:
- www.berllin21.net