Aktuelles

Informationsveranstaltung

"Jin Jîyan Azadi" von Kabul über Teheran bis…Kämpfe für Selbstbestimmung und Möglichkeiten der Unterstützung von Berlin aus

10. November 2022, 18:00 - 20:00 Uhr Miriam-Makeba-Saal, Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

mehr ...

Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB e.V.) und die Stiftung Nord-Süd-Brücken laden ein

Kriegt Brandenburg die Krise? Fragen, Herausforderungen und Ideen für Landesentwicklungspolitik und Nachhaltigkeit!

10. Oktober 2022 // Haus der Natur, Potsdam // 10 – 16 Uhr // Eine Veranstaltung im Rahmen von "Entwicklungspolitik to go"

mehr ...

Die Stiftung gedenkt ihrem ehemaligen Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzenden und Ratsmitglied

Zum Tode von Eberhard Bauer

Eberhard Bauer war der Stiftung Nord-Süd-Brücken von Beginn ihrer Gründung 1994 an verbunden. Er wirkte dort in unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Rollen.

mehr ...

Neun sagen Nein zu Krieg

Zivilgesellschaftliche Aktionen gegen Krieg und für friedliche Gesellschaften (SDG 16) in Ostdeutschland

Der September ist eigentlich der Monat des Friedens: In Deutschland wird am 1. September der Antikriegstag begangen und die Vereinten Nationen (UNO) würdigen den 21. September als Internationalen Tag des Friedens. Jedoch ist die Welt nicht nur aufgrund des sechsmonatigen Krieges Russlands gegen die Ukraine weit entfernt von friedlichen Zuständen. Mit unterschiedlichen Aktionen möchten neun zivilgesellschaftliche Initiativen aus den fünf ostdeutschen Bundesländern Zeichen gegen Kriege und für ein friedliches Miteinander setzen. Die Aktionen finden im Rahmen des von der Stiftung Nord-Süd-Brücken getragenen Programms „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch (WSD) statt.

mehr ...