Die neuesten Informationen aus der Stiftung
„Madgermanes“ – Woran ich mich erinnere…
„Madgermanes“ – Woran ich mich erinnere…
Präsentation der Graphic Novel von Birgit Weyhe und Gespräch zur Situation der mosambikanischen Vertragsarbeiter/innen in der DDR
Eine Veranstaltung in Kooperation der Stiftung Nord-Süd-Brücken und des
Symposium und Podiumsdiskussion
„Wie der Osten stiften ging ...“
Eine Veranstaltung der Stiftungen Demokratische Jugend, Nord-Süd-Brücken, West-Östliche Begegnungen, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Symposium und Podiumsdiskussion am 17.
Zwickmühle Auslandsprojektarbeit
Einladung zum Erfahrungsaustausch und Fachgespräch von Carpus e.V.
Nachlese vom 11. Juni 2010
20/10: Armut, Ausbeutung oder Anspruch halbieren? Welche Wege führen zum Erreichen der Millenniumsziele?
Unter diesem Titel fand am 11.
Die Steuer gegen Armut
Programm „Weltoffen, solidarisch u. dialogisch“
Im Zeitraum März 2016 bis Dezember 2018 wird die Stiftung Nord-Süd-Brücken das folgende Programm „Weltoffen, solidarisch und dialogisch“ umsetzen.
Jahresveranstaltung der Stiftung am 11.6.2010
20/10: Armut, Ausbeutung oder Anspruch halbieren? Welche Wege führen zum Erreichen der Millenniumsziele?
Vor zehn Jahren verabschiedeten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Millenniumserklärung.
Entwicklungspolitik to go*
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken und das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS) veranstalten den Workshop
Entwicklungspolitik to go*
Welche Beiträge liefert die Entwicklungspolitik für eine nicht-rassistische Gesellschaft?
27. und 28.
Praxis-Workshop am 28. und 29. Mai 2010
Ich mache, also wirke ich!? Qualitative Indikatoren in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
Immer wieder sind entwicklungspolitische Vereine und Gruppen mit dem Problem konfrontiert zu überprüfen oder den Geldgebern zu »belegen«, was ihre Aktivitäten und Maßnahmen bewirken,
Regionalkonferenz 10.05.2010
mit folgenden Themen:
Im Osten was Neues? – 20 Jahre Mauerfall auch in der Entwicklungspolitik
Neue Schwerpunkte und Akzentuierungen der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Das Jahr nach den Wahlen – neue Impulse
Angezeigt werden 71 - 80 von 89 Artikeln