Die neuesten Informationen aus der Stiftung
Was kommt nach den MDG?
Aktueller Stand und Perspektiven der Diskussion über eine Post-2015-Entwicklungsagenda
mit
Jens Martens,
Geschäftsführer des Global Policy Forum Europe, Bonn
und anschließendem Kommentar von
Claus Körting,
Projektleiter Deine Stimme gegen Armut - Entwicklung
Nachlese Jahresveranstaltung 2014
Noch solidarisch oder schon engagiert?
Von internationaler Solidarität zu entwicklungspolitischem Engagement.
Förderprogramme Inlandsarbeit
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, Engagement Global, Katholischer Fonds und Stiftung Nord-Süd-Brücken laden ein zum Workshop für Vereine und Gruppen aus Berlin
Förderprogramme der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
in Kooperation mit dem
Noch Mittel für 2013 verfügbar!!
Jugend für Entwicklungszusammenarbeit
Das Land Brandenburg fördert mit dem Programm "Jugend für Entwicklungszusammenarbeit" Aufenthalte in Ländern des globalen Südens, bei denen junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren in Entwicklungsprojekten oder in gemeinnützigen Projekten
Jugend für Entwicklungszusammenarbeit
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat die Verwaltung des Programmes „Jugend für Entwicklungszusammenarbeit“ übernommen.
Das Land Brandenburg hat im März dieses Jahres beschlossen, die Verwaltung des Programmes „Jugend für Entwicklungszusammenarbeit“ der Stiftung
Kathrin-Buhl-Preis
Ausschreibung des Kathrin-Buhl-Preises für entwicklungspolitische Projekte
Dotiert mit 3.000,- Euro
1.
Fachgespräch am 13.01.2014
Am 13.01.2014 fand im Haus der Demokratie die Veranstaltung „Reisen bildet Vorurteile“ – Was bewirken Nord-Süd-Schulpartnerschaften bei den beteiligten Schüler/innen (aus Deutschland)? statt.
Was ist ein gutes Auslandsprojekt?
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken lädt ein:
Qualifizierungsseminar zu Auslandsprojekten im Rahmen des EZ-Kleinprojektefonds
Was ist ein gutes Auslandsprojekt? Projektentwicklung, Begleitung und Wirkungsorientierung
29./30.
Vom Lernen und Helfen
Einladung
Ventao-Auftaktveranstaltung: Vom „Lernen und Helfen“ zum entwicklungspolitischen Lern- und Austauschdienst
und Abschiedsveranstaltung: Servus servicestelle weltwärts!
am 11.
Fachgespräch Non-formale Bildung
Am 23. Oktober 2012 fand in der Geschäftsstelle der Stiftung Nord-Süd-Brücken ein Fachgespräch zum Thema „Non-formale berufliche Bildung in den Ländern des Südens – Was bewirkt das?" statt.
Angezeigt werden 51 - 60 von 104 Artikeln