Social-Media-Fachstelle (m/w/d) im Rahmen des entwicklungspolitischen Bildungsprogramms „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch (WSD)“

Das WSD-Programm:

Seit 2016 koordiniert die Stiftung Nord-Süd-Brücken das BMZ-kofinanzierte Programm „Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch (WSD)“. Das Programm zeigt auf, wie entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit auf lokaler Ebene und insbesondere in ländlichen Gebieten wirkt und wie zu einer weltoffenen und global verantwortlichen Gesellschaft beigetragen werden kann. Die WSD-Fachstellen sind bei kleineren zivilgesellschaftlich aktiven Vereinen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingerichtet. Sie stärken bei Zielgruppen die Dialogbereitschaft, sich mit Weltoffenheit und Solidarität auseinanderzusetzen. Die WSD-Fachstellen leisten Beiträge zu einer nachhaltigen Gesellschaft – lokal und weltweit.

Der Verein dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e.V. ist einer der derzeitigen 13 WSD-Fachstellen und im Verein wird die Social-Media-Fachstelle (m/w/d) angesiedelt.

Als Social-Media-Fachstelle (m/w/d) für die entwicklungspolitische Bildung im Rahmen des WSDProgramms sind Sie verantwortlich für die strategische Planung, Umsetzung und das Management von Social-Media-Kampagnen, die das Bewusstsein für globale Entwicklungsfragen und welt-gesellschaftlichen Zusammenhalt befördern. Ihr Ziel ist es, aktuelle globale Fragestellungen und Themen der Entwicklungspolitik, der Agenda 2030 durch zielgerichtete Inhalte und kreative Ansätze in den sozialen Medien einem breiten Publikum näherzubringen, Anschlussfähigkeit und Verbindung zu schaffen.

Ausschreibung