Programm „Weltoffen, solidarisch u. dialogisch“
Im Zeitraum März 2016 bis Dezember 2018 wird die Stiftung Nord-Süd-Brücken das folgende Programm „Weltoffen, solidarisch und dialogisch“ umsetzen. Dafür sucht die Stiftung Nord-Süd-Brücken Anstellungsträger und schreibt 16 Projektstellen aus.
In Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und dem südlichen Mecklenburg-Vorpommern sollen zivilgesellschaftliche Strukturen gestärkt werden, um Zielgruppen (u.a. Bevölkerung in ländlichen Regionen und Stadtteilen, Jugendliche und Lehrende, kommunale Akteure und geflüchtete Menschen) die Chancen einer weltoffenen und nachhaltigen Gesellschaft zu vermitteln.
Inhaltliche Schwerpunkte
Zur Umsetzung des Programms sucht die Stiftung Nord-Süd-Brücken geeignete Träger-Vereine zur Bearbeitung von einem der beiden folgenden Schwerpunkte
A) Inhaltliche Darstellung der Chancen der Nachhaltigkeitsziele (SDG) bzw. Agenda 2030 und ihre Umsetzung im ländlichen und städtischen Raum (insgesamt neun Fachkräfte)
Wie werden die Nachhaltigkeitsziele und die bundesdeutsche Nachhaltigkeitsstrategie genutzt, um entwicklungspolitische Themen im ländlichen und städtischen Raum gesellschaftlich relevant zu adressieren? Welche Konzepte, Instrumente und Kooperationspartner sind hierfür notwendig?
B) Unterstützung von Geflüchteten und kommunalen Akteuren durch entwicklungs- und bildungspolitische Angebote (insgesamt sieben Stellen)
Wie können entwicklungspolitische Erfahrungen und Expertisen (z.B. aus der Partnerschafts- und Solidaritätsarbeit, aus der zivilen Konfliktbearbeitung, Moderation, Projektmanagement, Debatte um Perspektivwechsel) sowie Kompetenzen und Methoden der entwicklungspolitischen und antirassistischen Bildungsarbeit in der Arbeit mit Geflüchteten und Akteuren auf kommunaler Ebene genutzt werden?
Antragsfrist
10. Februar 2016
Detaillierte Ausschreibung , als Word-Datei
Antragsraster, als Word-Datei