Workshop-Einladung
Engagement unterstützen – Finanzierungsmöglichkeiten und Grundlagen der Antragstellung in der entwicklungspolitischen Arbeit
Termin:15./16. April 2016
Ort: Leipzig
Veranstalter: Engagement Global gGmbH - Mitmachzentrale für Einzelpersonen, Kommunen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Stiftungen (MMZ) in Kooperation mit Stiftung Nord-Süd-Brücken
Kosten: Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung im Rahmen der Veranstaltung sind kostenfrei, Fahrtkosten werden gegen Nachweis bis zu einer Höhe von € 80,-- übernommen (2. Klasse DB, Bahncard 50 bzw. günstiges DB-Angebot, PKW nach BRKG)
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Kleinere Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit oder engagieren sich in Projekten im Ausland. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um die Vorhaben zufriedenstellend durchzuführen.
Das Seminar richtet sich an Personen aus entwicklungspolitisch engagierten Vereinen oder Organisationen in Ostdeutschland, die bisher noch keine oder sehr wenige Erfahrungen mit Förderung und Antragstellung haben.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für entwicklungspolitisches Engagement zu bieten sowie die Grundlagen einer Antragstellung zu vermitteln.
Vorgestellt werden Förderinstrumente für Projekte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland sowie zur Armutsbekämpfung im Ausland. Anhand praktischer Übungen wird das Herantasten an eine eigene Antragstellung geübt. U. a. werden folgende Fragen geklärt: „Wie entwickle ich ein Projekt?“, „Welche Voraussetzungen muss mein Verein erfüllen?", „Welche Förderquellen gibt es und wofür kann man Gelder beantragen?“, „Was sollte vor einer Antragstellung geklärt sein?“, „Was muss in finanzieller Hinsicht beachtet werden?“