Evaluierungen im Allgemeinen
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat sich nach den ersten Jahren der Fördertätigkeit intensiv mit der Frage der Notwendigkeit von externen Evaluierungen der geförderten Projekte auseinandergesetzt. Derartige Evaluierungen sollen weniger der Kontrolle dienen denn gemeinsame Lernprozesse anstoßen und ermöglichen.
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat sowohl eigene Projekte extern evaluieren lassen als auch externe Evaluierungen geförderter Projekte finanziert und begleitet.
Um Prozesse der Selbstevaluierung zu unterstützen, haben wir bereits 1998 einen Leitfaden unter dem Titel „Fragen zu gesellschaftlichen Voraussetzungen und Wirkungen von Projekten“ erarbeitet und in die wichtigsten Sprachen übersetzt.
Weitere sinnvolle Handreichungen sind die von VENRO herausgegebene Broschüre „Prüfen und Lernen. Praxisorientierte Handreichung zur Wirkungsbeobachtung und Evaluation“ sowie die vom EED und von Brot für die Welt herausgegebene Handreichung „Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit“. Die Stiftung Nord-Süd-Brücken war am jeweiligen Entstehungsprozess dieser Handreichungen beteiligt. Die Handreichungen können über VENRO bzw. den EED bezogen werden.