Info-Workshop „Einblicke in Programme der EU“
Wann: Mittwoch, 26. Januar 2011, 11 bis 16 Uhr
Wo: Berliner Missionswerk, 2. Ebene, Georgenkirchstr.69-70, 10249 Berlin
Die meisten entwicklungspolitischen Vereine denken bei EU an die Förderrichtlinie 21-02-03 für Projekte der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (ED) und Auslandsprojekte (PVD).
Die Europäische Union bietet entwicklungspolitischen Akteuren jedoch weitere Möglichkeiten der Unterstützung in der Auslands- und Inlandsarbeit. Voraussetzung ist allerdings, dass die Projekte einen tatsächlichen „europäischen Charakter“ haben und auf realen europäischen Kooperationen basieren.
Der Workshop möchte aufzeigen, was die EU generell unter „Europäischem Charakter“ und „Europäischer Partnerschaft“ versteht. Es soll dargelegt werden, welche Programmund Fördermöglichkeiten die EU zur Verfügung stellt, so dass auch entwicklungspolitische Vereine mittelfristig einen Zugang zu großen Förderprogrammen bekommen können. Anhand konkreter Beispiele werden EU-Programme vorgestellt, mit denen NRO Arbeitsinhalte wie z.B. Bildungs- und Kampagnenprojekte realisieren und europäische Kooperationen aufbauen können. Thematisiert werden Fragen wie: Welche Programme gibt es? Wie können sie gefunden werden? Woher kommen die europäischen Partner? Welche Eigenmittel sind nötig und welche Zeiträume sind bei der Projektentwicklung und -abwicklung in europäischen Zusammenhängen zu beachten. Ein konkretes Antragsverfahren für eine Fachkräftebegegnung wird exemplarisch entwickelt.
Der Referent, Dr. Malte Letz, ist Projektentwickler und hat vielfältige Erfahrungen bei der Beantragung von EU-Projekten unterschiedlicher EUBudgetlinien.
Zwecks besserer Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 17.01.2011.