Sendereihe "Corona Global"
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken (hier wesentlich unser Praktikant Max Naundorf) hat in Kooperation mit dem Radio F.R.E.I. aus Erfurt und der von Engagement Global/BMZ geförderten WSD-Fachkraft Uwe Flurschütz vom Verein Arbeit und Leben Thüringen e.V. die Sendereihe „Corona Global“ entwickelt.
Uwe Flurschütz moderiert normalerweise die Sendung „Geborgte Zukunft“ bei Radio F.R.E.I. und spricht mit Initiativen weltweit über Nachhaltigkeit und globale Perspektiven.
In Zusammenarbeit mit ostdeutschen Vereinen, die sich in den Ländern des Globalen Südens engagieren, werden im Rahmen der Sendereihe Menschen vor Ort befragt und Mitarbeiter*innen der Vereine interviewt, um einen Überblick zu den Auswirkungen von Corona in den Ländern des Globalen Südens zu geben. Über das Thema „Corona“ werden Anknüpfungspunkte für Empathie, internationale Solidarität, Weltoffenheit und Engagement geschaffen.
Die Sendereihe bietet eine gute Möglichkeit, um entwicklungspolitische Bildungsarbeit im In- und Ausland mit globalen Zusammenhängen zu erläutern. Es werden Anstöße zu entwicklungspolitischen Fragestellungen und Verweise auf Hintergrundinformationen gegeben.
Die ersten Sendungen sind bereits online verfügbar unter:
Stiftung Nord-Süd-Brücken
https://nord-sued-bruecken.de/corona-global-podcast/
Radio F.R.E.I.:
https://radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=8194
Soundcloud
https://soundcloud.com/corona-global
Spotify
https://open.spotify.com/show/5kmGF0H7eUTauLIcSFCGvu?si=YEwh8D8yQqOEI-fVg4maHQ
Bislang veröffentlichte Beiträge beschäftigen sich mit der Situation in Malawi, Mali und Nigeria. Weitere Aufzeichnungen sind geplant zu: Kamerun, Kenia, Ghana, Sierra Leone, Uganda, Togo, Afghanistan, Philippinen, Sri Lanka, Nicaragua, Bolivien, Ukraine und Georgien.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/Ihr in die Sendungsreihe hineinhören/hineinhört und zu deren Verbreitung beitragen/beitragt.