Weltagrarbericht erschienen
Wie kommt es, dass über eine Milliarde Menschen an Übergewicht leidet und eine weitere Milliarde fehlernährt ist? Wie können wir den Klimagas-Ausstoss der Lebensmittelproduktion auf ein Fünftel reduzieren, die Überdüngung der Ozeane, den Verlust von Artenvielfalt, Bodenfruchtbarkeit und traditionellem, lokalem Wissen stoppen bevor es zu spät ist? Der Weltagrarbericht, im Auftrag der Weltbank und der UNO von 500 Wissenschaftlern aus aller Welt in fünfjähriger Arbeit erstellt, gibt darauf unbequeme Antworten: „Weiter wie bisher ist keine Option“. Die Ergebnisse des 2000 seitigen Berichts fasst die Broschüre der Zukunftsstiftung Landwirtschaft „Wege aus der Hungerkrise“ jetzt auf 40 Seiten zusammen.