Symposium und Podiumsdiskussion
„Wie der Osten stiften ging ...“
Eine Veranstaltung der Stiftungen Demokratische Jugend, Nord-Süd-Brücken, West-Östliche Begegnungen, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Symposium und Podiumsdiskussion am 17. März 2011
Es waren bewegte und bewegende Zeiten, als engagierte Bürger in Ostdeutschland zwischen 1990 und 1994 an Runden Tischen und im Dialog mit Vertretern alter und neuer Institutionen über die Gründung zukunftsorientierter Stiftungen verhandelten. Die ostdeutsche Gesellschaft befand sich im Umbruch und die Begleitumstände waren turbulent, als die Stiftung Demokratische Jugend, die Stiftung Nord-Süd-Brücken und die Stiftung West-Östliche Begegnungen errichtet wurden.
Die Entstehung und die Entfaltung der Tätigkeit der drei Stiftungen ist ein Stück deutscher Zeit- und Erfolgsgeschichte. Mit der gemeinsamen Veranstaltung am 17. März 2011 wollen die Stiftungen an die schwierigen, aber erfolgreichen zeitgeschichtlichen Transformationsprozesse erinnern, die noch von der demokratisch gewählten Regierung der DDR 1990 eingeleitet wurden. Sie wollen damit zu einem differenzierten Bild der deutschen Einheit beitragen und gleichzeitig ihre Themen einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
Anmeldung bis 11. März 2011 bei:
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
Fax 030-220022-37
Mail: Veranstaltungen@LV-BB.Brandenburg.de
Programm
15.00 – 18.00 Uhr Symposium mit Diskussion
Vermögen von gestern – Kapital für Bürgerengagement
heute und morgen
“1990 – Schritte der DDR-Regierung zur Rettung des Kapitals gesellschaftlicher Organisationen. Visionen von damals – Realität von heute”
Dr. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a. D.
„Aufbruch vom Runden Tisch der Jugend. Die Gründung der Stiftung Demokratische Jugend und ihr Beitrag zu einer vielfältigen Jugendarbeit im Osten Deutschlands.“
Thomas Heppener, Stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Demokratische Jugend und Cordula Schubert, Ministerin für Jugend und Sport a.D.
„Vom Runden Tisch in die weite Welt und zurück. Was hat die Stiftung
Nord-Süd-Brücken bewegt und bewirkt?“
Peter Stobinski, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Nord-Süd-Brücken
„Der Weg von der deutsch-sowjetischen Freundschaft über ‚Brücken nach Osten’ zur Stiftung West-Östliche Begegnungen“
Prof. Dr. Horst Schützler, Historiker, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung West-Östliche Begegnungen
19.00 – 21.00 Uhr Podiumsgespräch
Neue Brücken in die Zukunft – Impulse ostdeutscher Stiftungen für Bürgerengagement im vereinten Deutschland
Grußwort
Justizsenatorin Gisela von der Aue
Podiumsgespräch mit den Stiftungen West-Östliche Begegnungen, Nord-Süd-Brücken, Demokratische Jugend und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen
Moderation: Alfred Eichhorn
Im Anschluss Empfang im Foyer der Landesvertretung
Mit Live-Musik und west-östlichen Genüssen