Was ist ein gutes Auslandsprojekt?
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken lädt ein: Qualifizierungsseminar zu Auslandsprojekten im Rahmen des EZ-Kleinprojektefonds
Was ist ein gutes Auslandsprojekt?
4.–6. März 2016 im WannseeFORUM Berlin
Referentin: Gabriele Struck
Gutachterin, Organisationsberaterin, Trainerin
Mit diesem Seminar möchte die Stiftung Nord-Süd-Brücken migrantische Organisationen qualifizieren, die Projekte ihrer Südpartner entwicklungspolitisch sinnvoll zu begleiten.
Es werden Methoden und Instrumente der Projektentwicklung und -begleitung vorgestellt. Mit viel Zeit werden praktische Übungen durchgeführt und die Frage diskutiert, was ein gutes Auslandsprojekt ausmacht. Am dritten Tag soll es darum gehen gemeinsam zu überlegen, wie Erfolge im Projekt anhand sogenannter Indikatoren („Anzeiger“) gemessen werden können. Der Workshop kann gegebenenfalls auch spezifische Arbeitsbedingungen von Migrantenorganisationen bei der Planung und Beantragung von Projekten aufgreifen.
Der Workshop richtet sich an Vereine von hier lebenden Migrant/innen, die in ihren Herkunftsländern oder einem Land des globalen Südens solidarische Projektunterstützung leisten wollen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 22. Februar 2016 an info@nord-sued-bruecken.de Stichwort: EZ-Workshop März 2016
Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 Euro. Ein reduzierter Beitrag in Höhe von 25 Euro kann auf Nachfrage gewährt werden.Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf unser Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft:
IBAN: DE05 1002 0500 0003 1515 00, BIC: BFSWDE33BER.
Der Wunsch nach vegetarischem Essen sollte bei der Anmeldung vermerkt werden. Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer.
Veranstaltungsort: wannseeFORUM, Hohenzollernstraße 14, 14109 Berlin