Geförderte Projekte

JahrInstitutionTitelLandFinanzenHomepage
2014Twende Pamoja - Freundeskreis Tansania e. V., PotsdamEntwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Schule "The world on the move"BRD
Projektsumme: 2407,90 €
Fördersumme: 2800,00 €

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Schule "The world on the move"

2014Iberoamerica e. V. Jena, JenaRegionalstelle Ostthüringen – Personalkostenförderung 2014BRD
Projektsumme: 26013,46 €
Fördersumme: 15000,00 €
www.iberoamerica-jena.de

Regionalstelle Ostthüringen – Personalkostenförderung 2014

2014Iberoamerica e. V. Jena, JenaConstrucción Mutua – Gemeinsames BauenBRD
Projektsumme: 10903,00 €
Fördersumme: 1500,00 €
www.iberoamerica-jena.de

Construcción Mutua – Gemeinsames Bauen

Der Iberoamérica e. V. wird über die „Entwicklungspolitische Regionalstelle für MigrantInnen in Ostthüringen“ in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Haus Jena und der Melton Foundation e. V. Jena vom 10.06. – 02.07.2014 einen Schüleraustausch zwischen der Gemeinschaftsschule „Galileo“ in Jena-Winzerla, dem Berufsgymnasium „Aldea Educativa Rapa Nui“ und der „Complejo Educacional Maquehui“ in Chile durchführen. Anhand des Projektes sollen den Schülern der genannten Einrichtungen wichtige neue Orientierungsmöglichkeiten im Sinne des "globalen Lernens" geboten werden. Durch die Gestaltung gemeinsamer Projekttage lernen die Jugendlichen, sich eingehend mit den sozialen Verhältnissen des jeweiligen Landes auseinanderzusetzen und entwickeln ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und Problemlagen. Parallel werden die Schüler in Form entsprechender Workshops mit entwicklungspolitischen Themen (Fairer Handel etc.) vertraut gemacht. Der Pool der Referenten der Workshops rekrutiert sich dabei aus Vertretern von Migrantenorganisationen, die als Experten für die Wissensvermittlung in der Schule eingesetzt werden und auf diese Weise ihr Engagement im Bereich der Entwicklungspolitik vertiefen. Das Vorhaben bildet die Basis für die Entstehung einer Schulpartnerschaft, die zu einem regelmäßigen Austausch der Institutionen führen und die entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit im schulischen Sektor verstärken soll.

2014Iberoamerica e. V. Jena, JenaRegionale Partnerschaft(en)BRD
Projektsumme: 445,50 €
Fördersumme: 400,00 €
www.iberoamerica-jena.de

Regionale Partnerschaft(en)

2014Stiftung Nord-Süd-Brücken, BerlinGeberharmonisierungBRD
Projektsumme: 373,00 €
Fördersumme: 500,00 €

Geberharmonisierung

2014 werden wir uns neuen Themen zuwenden. Zum einen werden wir schauen, ob es uns gelingt, weitere Geldgeber (u.a. regionale Stiftungen) davon zu überzeugen, unser Antragsformular und Berichtsraster sowie die Vereinfachungen in den Förderrichtlinien zu nutzen, zum anderen werden wir die unterschiedlichen Abläufe und Prozesse in den einzelnen Fördereinrichtungen genauer anschauen und versuchen, voneinander zu lernen. Es muss überlegt werden, ob wir uns ab 2014 vielleicht nur noch einmal im Jahr treffen.

2014Stiftung Nord-Süd-Brücken, Berlin„20 Jahre – 20 Orte“ und Jahresveranstaltung zu 20 Jahren Stiftung Nord-Süd-BrückenBRD
Projektsumme: 22436,35 €
Fördersumme: 27000,00 €

„20 Jahre – 20 Orte“ und Jahresveranstaltung zu 20 Jahren Stiftung Nord-Süd-Brücken

Die Idee und ein erstes Konzept für 20 Jahre Stiftung Nord-Süd-Brücken wurde sowohl mit Vorstand als auch mit dem Rat diskutiert und abgestimmt. Gegenwärtig läuft die Ausschreibung, Mitte November wissen wir, wie viele NRO/Vereine sich an unserem Vorschlag beteiligen werden. Wenn es tatsächlich 10 – 20 Veranstaltungen werden, so wird dies die Geschäftsstelle 2014 zusätzlich belasten. Eine dieser 20 Veranstaltungen wird auch unsere „klassische Jahresveranstaltung“ sein. Wir haben ja ein dezentrales Format gewählt, deswegen soll die Jahresveranstaltung nicht auch noch riesig und sehr aufwendig sein. Dennoch ist die Idee, an einen anderen Ort als das Haus der Demokratie zu gehen und den neuen BMZ-Staatssekretär anzufragen. Wir werden die 20 Jahre prominent auf der Website darstellen und eventuell ein zentrales Plakat für alle Veranstaltung drucken lassen.

2014Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e. V., BerlinFachpromotor Faires Wirtschaften in BerlinBRD
Projektsumme: 12736,08 €
Fördersumme: 12750,00 €
www.eineweltstadt.berlin

Fachpromotor Faires Wirtschaften in Berlin

2014Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e. V., RostockPromotorenprogramm MVP – Fachpromotor sozialverträgliche und ökologische BeschaffungBRD
Projektsumme: 49577,79 €
Fördersumme: 39200,00 €
www.eine-welt-mv.de

Promotorenprogramm MVP – Fachpromotor sozialverträgliche und ökologische Beschaffung

2014Friedenskreis Halle e. V., Halle/S.Fachstelle Globales Lernen – Personalkostenförderung 2014BRD
Projektsumme: 24437,25 €
Fördersumme: 15000,00 €
www.friedenskreis-halle.de

Fachstelle Globales Lernen – Personalkostenförderung 2014

2014Corax e. V., HalleVenezuela-Woche „El pueblo dividido?! – Workshops und Konferenz über die Grenzen von Dichotomien“BRD
Projektsumme: 28248,00 €
Fördersumme: 2500,00 €
www.radiocorax.de

Venezuela-Woche „El pueblo dividido?! – Workshops und Konferenz über die Grenzen von Dichotomien“

2014aha – anders handeln e. V., DresdenSEBIT 2014BRD
Projektsumme: 58796,09 €
Fördersumme: 4000,00 €
sebit.info

SEBIT 2014

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage sind ein Projekt von ca. 50 Organisationen und Einzelpersonen in Sachsen, die jährlich im November durchgeführt werden. Sie bilden mittlerweile einen jährlichen Höhepunkt in der kontinuierlichen Arbeit dieser entwicklungspolitisch tätigen Initiativen, Organisationen und Vereine und bieten diesen die Möglichkeit, ihre engagierte Bildungsarbeit öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Die SEBIT existiert bereits seit 1999 und versteht sich als sachsenweites Netzwerkprojekt zum Globalen Lernen "auf allen Ebenen", das sich mittlerweile auch eines größeren Bekanntheitsgrades (z.B. bei LehrerInnen, staatlichen Stellen, anderen Bildungsträgern, in der "NGO-Bildungszene" zum Globalen Lernen in Sachsen) erfreut. Darüber hinaus ist es unser Anliegen, mit anderen Bildungsträgern (NGOs - auch aus der Umweltbildung im Zeichen von BNE -, staatliche und nichtstaatliche Bildungsträger) zu kooperieren. Zugleich dient die SEBIT aber auch in Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS) der Lobby-Arbeit - u.a. im Kontakt mit staatlichen Stellen (z.B. Kultusministerium, Sächsische Bildungsagentur, Sächsisches Bildungsinstitut, etc.)

2014Demokratie und Integration Brandenburg (RAA) e. V., PotsdamBREBIT 2014: Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und InformationstageBRD
Projektsumme: 104605,00 €
Fördersumme: 6000,00 €
www.raa-brandenburg.de

BREBIT 2014: Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage

2014Demokratie und Integration Brandenburg (RAA) e. V., PotsdamUnsere Welt von morgen – Wie gerecht darf es sein? Nord-Süd-Partnerschaften gerecht gestaltenBRD
Projektsumme: 1608,53 €
Fördersumme: 1500,00 €
www.raa-brandenburg.de

Unsere Welt von morgen – Wie gerecht darf es sein? Nord-Süd-Partnerschaften gerecht gestalten

2014Lebendige Erde – Sacred earth e. V., PotsdamVerbesserung der Infrastruktur in Llanchamacocha, EcuadorEcuador
Projektsumme: 3519,00 €
Fördersumme: 2625,00 €

Verbesserung der Infrastruktur in Llanchamacocha, Ecuador

2014Stiftung Nord-Süd-Brücken, BerlinBegleitmaßnahmen Promotorenprogramm BerlinBRD
Projektsumme: 14420,00 €
Fördersumme: 14420,00 €

Begleitmaßnahmen Promotorenprogramm Berlin

2014Demokratie und Integration Brandenburg (RAA) e. V., PotsdamInternationale Jugendbegegnung mit Teilnehmenden aus Tansania, den Philippinen und DeutschlandBRD
Projektsumme: 10830,26 €
Fördersumme: 5000,00 €
www.raa-brandenburg.de

Internationale Jugendbegegnung mit Teilnehmenden aus Tansania, den Philippinen und Deutschland

2014Demokratie und Integration Brandenburg (RAA) e. V., PotsdamFachstelle Globales Lernen/Brebit – Personalkostenförderung 2014BRD
Projektsumme: 58527,30 €
Fördersumme: 12000,00 €
www.raa-brandenburg.de

Fachstelle Globales Lernen/Brebit – Personalkostenförderung 2014

2014Akifra – Aktionsgemeinschaft für Kinder und Frauenrechte e. V., DresdenBau und Ausbau des Bildungszentrums mit vier Komposttoiletten und zwei Wasserzisternen in PajwendaUganda
Projektsumme: 21292,00 €
Fördersumme: 15000,00 €
www.akifra.org

Bau und Ausbau des Bildungszentrums mit vier Komposttoiletten und zwei Wasserzisternen in Pajwenda

2014Stiftung Nord-Süd-Brücken, BerlinKathrin-Buhl-PreisBRD
Projektsumme: 5648,64 €
Fördersumme: 5648,64 €

Kathrin-Buhl-Preis

Gemeinsam mit der Ratsvorsitzenden Ursula Pattberg wurde ein Konzept und eine Ausschreibung des Kathrin-Buhl-Preises entwickelt.  Diese ist als Anlage beigefügt. Folgende Aktivitäten fallen an: Durchführungsbestimmungen festlegen, Besetzung der Jury, Ausschreibung, Sichtung der eingegangenen Bewerbungen, Auswahl, Öffentlichkeitsarbeit zum Preisträger und öffentliche Veranstaltung.

2014Ökumenisches Informationszentrum e. V., DresdenSeminar „Projekte und Produkte im Fairen Handel – Warenkunde und Hintergrundinformation"BRD
Projektsumme: 4320,85 €
Fördersumme: 1100,00 €
www.infozentrum-dresden.de

Seminar „Projekte und Produkte im Fairen Handel – Warenkunde und Hintergrundinformation"

Das Seminar wird anhand von vier Themen-Blöcken Grundlagenwissen zum Fairen Handel auffrischen bzw. herstellen und vor allem über die Grundlagen hinaus Wissen und Verständnis vertiefen. Es richtete sich an MitarbeiterInnen der ostdeutschen Weltläden. Anhand der Produkte werden die Lebensbedingungen der Produzenten beleuchtet. Die Veränderungen durch den Fairen Handel im Unterschied zum konventionellen Handel werden aufgezeigt. Ein Thema widmet sich der Weltladenarbeit vor Ort, um den Interessierten und Kunden kompetent begegnen zu können.

101 / 108