Die Arbeit der Stiftung Nord-Süd-Brücken
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken fördert entwicklungspolitische Bildungsprojekte, z. B. Seminare, Veranstaltungsreihen und Ausstellungen sowie Projekte ostdeutscher Nichtregierungsorganisationen und ihrer Partner in mehr als 50 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.
weiter »
Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit
Im Auftrag der Landestelle für Entwicklungszusammenarbeit des Berliner Senats verwaltet die Stiftung Nord-Süd-Brücken die Fördermittel des Landes Berlin für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von Nichtregierungsorganisationen, die in Berlin ihren Sitz haben.
weiter »
Jugend für Entwicklungszusammenarbeit Brandenburg
Junge Menschen aus dem Land Brandenburg können in einem Land in Afrika, Asien oder Lateinamerika mit gleichaltrigen Jugendlichen in sozialen und gemeinwohlorientierten Projekten gemeinsam arbeiten und leben. Das Programm wird vom Land Brandenburg finanziert.
weiter »
Die neuesten Informationen aus der Stiftung
Einladung zu 2 Online-Workshops
Anders als in den Vorjahren lädt die Stiftung Nord-Süd-Brücken nun nicht an den schönen Wannsee, sondern – Corona-bedingt – in das weltweite Mee(h)r“ des Internets zu einem 2-teiligen Online-Format ein.
Am 19. und 20. März 2021 führt unsere langjährige Kooperationspartnerin Gabi Struck den Online-Workshop „Was ist ein gutes entwicklungspolitisches Auslandsprojekt?“ durch. Neben wichtigen Methoden zur Vorbereitung und Projektplanung eines entwicklungspolitischen Auslandsprojektes werden den Teilnehmenden auch Methoden und Instrumente der Projektentwicklung vermittelt und angewandt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.
weiter zu Entwicklungspolitische AuslandsprojekteJahresbericht 2019 veröffentlicht
Das Jahr 2019 hatte für die Stiftung eine besondere Bedeutung: Vor 25 Jahren wurde die Stiftung gegründet! So gab es auch Momente der Rückschau auf ein Vierteljahrhundert wichtiger Fördertätigkeit in Ostdeutschland und Berlin, aber keinen Stillstand. Im Gegenteil. Auch 2019 ist es gelungen, die Aktivitäten der Stiftung zu konsolidieren und weiter auszubauen.
Insgesamt konnte die Fördersumme von 3,14 auf 3,34 Mio. Euro gesteigert werden. Hinzu kommen Fördermittel des Landes Berlin in Höhe von 750.000 Euro, die wir an die NROs weitergereicht haben. Erfreulich ist, dass die Anzahl an solidarischen Projekten, die Partner*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen, deutlich gewachsen ist.
BIKO
Am 29. Juni 2020 hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Förderprogramm „Bildungsarbeit zu Kolonialismus und Verantwortung in Berliner Schulen“ (BIKO) veröffentlicht. Verwaltet wird das Programm von der Stiftung Nord-Süd-Brücken. weiter zu Neues Förderprogramm für BerlinJugend für Entwicklungszusammenarbeit im Land Brandenburg
Aktuelle Informationen 2020
Jugend für Entwicklungszusammenarbeit
Für 2020 können keine Mittel mehr für die Durchführung des Programmes „Jugend für Entwicklungszusammenarbeit“ beantragt werden. Wir werden dann umgehend informieren, sobald dies und unter welchen Voraussetzungen für 2021 wieder möglich sein wird.
weiter zu Aktuelle Informationen 2020
Die neuesten Informationen von der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit
Workshop Verwendungsnachweise 2021
Die Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) stellt zurzeit 1.000.000 € jährlich für Projekte von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) zur Verfügung.
weiter zu Einladung zum Workshop: Erstellung von VerwendungsnachweisenTermine für die Vergabe der LEZ-Fördermittel
Mittelvergabe 2020
Für das Jahr 2020 stehen noch Restmittel zur Verfügung. Der letzte Termin für Kleinanträge und Aufstockungsanträge wird auf den 25. Oktober 2020 geändert. Bitte reichen Sie die Anträge bis 24 Uhr elektronisch ein, postalisch sollten Sie spätestens am 27.10.2020 eingehen. Hinweise zur Antragstellung sowie zu Aufstockungsanträgen finden sich auf dieser Webseite.
Mittelvergabe 2021
Der Abgabetermin für Projekte mit Laufzeit ab 2021 ist der 31.10.2020.
weiter zu 2020 Antragstermine Aktuell