Einladung zur Jahresveranstaltung

Globale Solidarität braucht Praxis. Und Vernetzung!

Freitag, 16. Juni 2023, 15 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin

mehr ...

Online-Seminar: Antragstellung EZ-Projekte

AUSGEBUCHT - Fördermodalitäten, Antragstellung und Förderung von EZ-Projekten

AUSGEBUCHT - 22.06.2023 - Zoom: In diesem ca. 2-stündigen Online-Seminar können Sie alles zu Fördermodalitäten von Klein- und Kleinstprojekten der Entwicklungszusammenarbeit und der Antragstellung im EZ-Kleinprojektefonds aus Mitteln des BMZ erfahren.

mehr ...

2-tägiges Präsenzseminar

Auslandsprojekte: Partnerschaft & Projektplanung

Freitag, 23.06.2023 - Samstag, 24.06.23 - Jugendherberge Halle/Saale: Die Stiftung Nord-Süd-Brücken lädt herzlich zum 2-tägigen Seminar „Auslandsprojekte: Partnerschaft & Projektplanung“ ein. Zusätzlich bieten wir am 22. Juni von 16:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloses Online-Kurzseminar über Zoom an zum Thema „Antragstellung" an.

mehr ...

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Hilfe/Spenden für Erdbebenopfer

Die Stiftung Nord-Süd-Brücken ist selbst weder in der Türkei noch in Syrien operativ tätig. Wenn Sie die Nothilfe-Maßnahmen für die von den Erdbeben betroffenen Gemeinden und Menschen in Syrien und der Türkei unterstützen wollen, verweisen wir gern auf von der Stiftung bereits geförderte Vereine.

mehr ...

Förderhinweis für Berliner Vereine

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen UEFA EURO 2024

Ein Angebot der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport

mehr ...

Stiftung Nord-Süd-Brücken

Die Stiftung Nord-Süd-Brücken wurde 1994 auf Initiative des entwicklungspolitischen Runden Tischs gegründet. Mit ihrer Arbeit möchte die Stiftung zu einer gerechteren Welt beitragen, indem die Ursachen von Armut, Ungerechtigkeit, Ausbeutung und ungleichen Chancen abgebaut werden. Die gemeinnützige Stiftung fördert Projekte ostdeutscher Vereine (einschließlich Berlin) im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungs- und Inlandsarbeit sowie Projekte der Armutsbekämpfung und Menschenrechtsarbeit im Globalen Süden. 

mehr über uns ...

Praktikum in der Geschäftsstelle

Die Stiftung bietet regelmäßig dreimonatige Praktika (30h/Woche) in der Geschäftsstelle an. Das Praktikum gewährt Einblicke und Tätigkeiten im Kernbereich der Arbeit der Stiftung: Antragsberatung, Qualifizierung und Förderung sowie Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Praktika sind strukturell eingebunden in die Stiftungsarbeit. Die Praktikant*innen leisten einen sehr engagierten Beitrag zum Erfolg der Stiftung.

jetzt bewerben ...

Unsere Förderer